Startseite

Situation HanseDom

Situation HanseDom

 

                                                                                                                                                            23.10.2025

 

 

Liebe Mitglieder (-innen),

Am 23. Oktober 2025 um 13:00 Uhr haben Mirko und ich für den Vorstand einen Termin mit Frau Monique Trimbuch, Frau Klitzke und Bernd Babin zu der Thematik Hallenbelegungsplan für den TC Blau-Weiß 07 Stralsund e.V. unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Hotelgäste und Club-Mitglieder des HanseDoms wahrgenommen.

Problematisiert wurde seitens des Hansedoms, dass viele Mitglieder im HanseDom und auch Hotelgäste oftmals keine Tennisplätze buchen können, da die Plätze 1-4 den Mitgliedern des Tennisvereins vorbehalten sind und dies oft zur Unzufriedenheit führt, da vom HanseDom oftmals festgestellt werden musste, dass Plätze, die laut unserer Vereinswebseite „e-Tennis“ den Mitgliedern des Tennisvereins vorbehalten sind, ungenutzt waren.

Da eine Verknüpfung vom e-Tennis mit der IT im HanseDom aus Datenschutz- und technischen Gründen zumindest derzeit noch nicht möglich ist, war es für den HanseDom nicht sichtbar, wann die Plätze tatsächlich zur Vergabe an Gäste und Mitglieder im HanseDom frei waren.

Umgekehrt wurde unsererseits kritisiert, dass eine Berechnung von 18 € Stornogebühren durch den HanseDom an das jeweilige Mitglied bei einer Nicht - Absage mindestens 24 Stunden vorher, nicht möglich sei und dann das ganze vertragliche Konstrukt mit den Mitgliederverträgen infrage gestellt werden würde.

Es wurden auch zukünftige Regelungsmöglichkeiten erörtert. Diesbezüglich ist einiges beim HanseDom in Bearbeitung, was dann organisatorisch Erleichterungen herbeiführen könnte. Wann dies genau der Fall sein wird, ist völlig offen. Sicher ist, dass dies in der laufenden Saison nicht der Fall sein wird.

Insofern mussten Regelungen für die aktuelle Hallensaison getroffen werden, die auch beide Interessen einigermaßen abdecken.

Es wurde vereinbart, dass von montags bis einschließlich freitags die Plätze 2, 3, 4 und 5 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr über die Plattform des Vereins (e-tennis) genutzt werden kann.

Der Platz 1 steht der Allgemeinheit zur Verfügung und kann je nach Bedarf auch von Mitgliedern des Tennisvereins gebucht werden, falls über e-Tennis (Platz 2-4) kein Platz zur Verfügung stehen sollte.

Die bisher im Hallenplan für vormittags eingetragenen Abos bleiben erst einmal so bestehen, um dadurch keine unnötigen Irritationen entstehen zu lassen.

Reservierungen für die Plätze 2 bis einschließlich 5 Platz über e - Tennis sind für den Folgetag max. 12 Stunden vorher möglich. (Beispiel: für eine Reservierung für Mi 10:00 muss der Eintrag bei e-Tennis bis spätestens Di 22:00 erfolgen usw.)

Die Frühschicht im HanseDom wird dann jeweils vormittags den aktuellen Plan beim e-Tennis einsehen und Plätze, die bis dahin nicht rechtzeitig vorher reserviert wurden, für den aktuellen Tag für die Allgemeinheit freigegeben. In diesem Falle besteht für die Mitglieder des Tennisvereins kurzfristige Buchungen für den selben Tag nur direkt über den HanseDom vorzunehmen.

So ist gewährleistet, dass der HanseDom entsprechend freie Kapazitäten auch an andere Mitglieder oder Gäste vergeben kann.

Stornierungen von Stunden durch Mitglieder des Vereins beim e-Tennis sind grundsätzlich frühestmöglich durchzuführen, um unseren Clubmitgliedern die Chance zu geben, die Zeitslots zu nutzen. Stornierungen, die am selben Tag durchgeführt werden müssen (z.b. Krankheit) müssen dann direkt dem HanseDom (am einfachsten per Mail) mitgeteilt werden.

Im November ist die Halle 2 gesperrt. Es steht somit nur die Halle 1 zur Verfügung.

Vereinbarungsgemäß steht der Platz 1 für diese Zeit der Allgemeinheit zur Verfügung. Die Plätze 2 und 3 stehen unserem Verein in der Zeit von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr zur Verfügung. Auch hier wird die Frühschicht im HanseDom jeweils vormittags prüfen, ob auch auf den Plätzen 2 und 3 freie Kapazitäten bestehen und diese dann auch anderweitig vergeben. Hier gilt ebenfalls vorstehende Regelung, so dass dann notfalls am aktuellen Tag eine kurzfristige Buchung/Reservierung nur über den HanseDom erfolgen kann.

Im November ist der Platz 3 von 15:00 bis 19:00 Uhr ausschließlich für das Kindertraining vorgesehen.  Bei dem Platz 2 wurden nur feste Zeiten für die Punktspiel - Mannschaften eingetragen. Die restlichen Mitglieder müssten sich in diesem Zeitraum immer selbst rechtzeitig darum kümmern, einen Platz bei e-Tennis zu buchen.

Der Buchungszeitraum darf dabei nur max. 2 Stunden hintereinander betragen. Für weitere Rückfragen verweisen wir auf die Mitgliederversammlung, die am 28. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr im Clubhaus stattfinden wird.

 

Abschließend weist der HanseDom aus gegebenem Anlass hin, dass die Nutzung der Tennishallen ausschließlich mit Tennishallenschuhen gestattet ist sowie ausschließlich die Mitnahme von Wasser erlaubt ist. Der Teppichboden sieht vorrangig durch die Missachtung dieser Regeln so aus, wie er aussieht.

 

Sportliche Grüße

 

Der Vorstand

 

 

User ImageSebastian Schulz, 19. Oktober 2025 Mehr dazu
Save the Date - Termine für 2026

Save the Date - Termine für 2026

TERMINE FÜR 2026


Verbandsmeisterschaften Damen und Herren im HD vom 09.01. - 11.01.


Verbandsmeisterschaften Jugend im HD vom 16.01. - 18.01.


Verbandsmeisterschaften Senioren im HD vom 14.03. - 15.03.


Saisoneröffnungsturnier Moorteich am 25.04.


DVAG-Sommercup Moorteich am 29.08.


LK-Trophy-Turnier Moorteich am 13.09.


Doppel-Vereinsturnier Moorteich am 27.09.


Sommertenniscamp Moorteich vom 17.08. - 21. 08.

User ImageSebastian Schulz, 16. Oktober 2025
Talentetour MV startete in Stralsund

Talentetour MV startete in Stralsund

Am 11.10.25 war unser Tennisclub der Host für die erste TMV-Talentetour der Saison mit 24 teilnehmende Kinder aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Alles lief richtig prima und war gut organisiert, sodass es nicht nur strahlende Kids, sondern auch glückliche Eltern gab.


Ein großes Dankeschön geht an Kira, Karim, Bert und unsere Stralsunder Jugendlichen, die als Schiedsrichter den ganzen Tag geholfen haben: Carl, Gustav, Kim, Marlene und Hilda - herzlichen Dank!


Die Platzierungen sahen folgendermaßen aus:


U10

1.Platz: Fabio Kuhlow aus  Neubrandenburg 

2.Platz: Tamme Schulz aus Bergen auf Rügen 

3.Platz: Timo Schulz aus  Stralsund 


U11

1.Platz: Rafael Yasinski aus Schwerin 

2.Platz: Luca Busch aus Greifswald 

3.Platz: Tessa Wilken aus Neubrandenburg

User ImageSebastian Schulz, 15. Oktober 2025 Mehr dazu
30 Spielerinnen und Spieler beim Doppelturnier als Saisonabschluss

30 Spielerinnen und Spieler beim Doppelturnier als Saisonabschluss

Beim gestrigen Doppelturnier mit festem Spielpartner ließ das Herbstwetter die 30 eifrigen Teilnehmenden nochmal auf der Tennisanlage am Moorteich gegeneinander antreten. 


Sieger der Hauptrunde waren Jens und Björn. Sie gewannen im Finale gegen das Steinbach-Duo Martti und Lenni.


Sieger der Nebenrunde wurden Tim und Fiete.


Sieger in der Trostrunde war das Team Litzkow mit André und Tom.


Link zu den Ergebnissen  -->

FOTOS   -->>

 

Herzlichen Glückwunsch an alle!


User ImageSebastian Schulz, 13. Oktober 2025 Mehr dazu
Strahlende Sieger und Platzierte bei Jugendvereinsmeisterschaft

Strahlende Sieger und Platzierte bei Jugendvereinsmeisterschaft

Bei der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft haben 24 Kinder- und Jugendliche um den Orange, Green und Yellow Cup gespielt.
Bei bestem Sonnenwetter gab es spannende und technisch ansehnliche Matches zu beobachten.

Danke der Unterstützung vieler Eltern, war es für alle ein toller Wettkampftag mit viel Kuchen, Grillen, Hüpfburg, Tischtennis und Toben außerhalb der Tenniscourts.

Die Ergebnisse:

Orange Cup:

SIEGER ist Hugo Knopke

2. Platz: Nils Maschmeier

3. Platz Edda Bunselmeier


Green Cup:

SIEGER ist Johann Mittelbach

2. Platz: Maite Brinkmann

3. Platz: Mia Neu


Yellow Cup:

SIEGER ist Tom Litzkow

2. Platz: Jonathan Rettensteiner

3. Platz: Zarina Dzoz

User ImageSebastian Schulz, 28. September 2025 Mehr dazu
Noch freie Plätze beim Doppelturnier

Noch freie Plätze beim Doppelturnier

Am Sa, den 11.10.2025 findet ein Doppelturnier mit festem Partner statt. 

Anmeldeschluss: 07.10.2025 um 18:00


ANMELDUNG HIER

User ImageSebastian Schulz, 25. September 2025
Talentetour 2026 startet am 11.10.2025 in Stralsund U10 und U11

Talentetour 2026 startet am 11.10.2025 in Stralsund U10 und U11

Tennis für Kinder U10 und U11

Im Jahr 2025/26 wird es wieder eine Talente Tour in Mecklenburg-Vorpommern geben.

Die Talente Tour wird in den Herbst/Wintermonaten in unseren Tennishallen

ausgetragen.


ANMELDUNG über Mybigpoint


Weitere Infos unter Jugend/Talentetour 2025/2026



User ImageSebastian Schulz, 19. September 2025 Mehr dazu
Mit Schwung in die Zukunft: 4 Stralsunder beim KidsCoach-Seminar

Mit Schwung in die Zukunft: 4 Stralsunder beim KidsCoach-Seminar

Hilda, Lennart, Tom und Ole sind unsere ersten Kids Coaches!


Nachfolgend der Artikel von Stefan Ehlers als Berichterstattung...                                               


Mit einer Mischung aus Praxisnähe, Fachwissen und Begeisterung für den Kinder-Tennissport fand am 20. Juli in Demmin das KidsCoach-Seminar des Tennisverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) statt – und setzte ein klares Zeichen für die dringend nötige Zukunftsausrichtung des Tennissports in der Region.

Durchgeführt wurde das Seminar von Verbandstrainer Philipp Heger, der mit seinem klar strukturierten Aufbau, praxisnahen Demonstrationen und großem Engagement überzeugte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Teilnehmer – mehr als erwartet – kamen nach Demmin. Ein deutliches Signal, wie groß das Interesse an einer qualifizierten Ausbildung für das Kindertraining ist.

Besonders erfreulich war für die Veranstalter, dass zehn der Teilnehmer das 16. Lebensjahr noch nicht überschritten hatten, und lediglich drei Teilnehmer älter als 18 Jahre waren. „Der KidsCoach richtet sich klar an junge Traineranwärter, auch wenn wir uns natürlich auch über das Interesse der Erwachsenen freuen“, sagt Heger. Die C-Trainer-Ausbildung kann ja erst ab dem 16. Lebensjahr begonnen werden. In anderen Landesverbänden gibt es für diejenigen, die noch zu jung sind, bereits Ausbildungen wie die zum Schülermentor oder zum Tennisassistenten. Der TMV zieht nun mit dem KidsCoach nach.

Praxisnah, lebendig und motivierend

Über sechs intensive Stunden hinweg vermittelte Heger nicht nur die Grundlagen für das Training mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren, sondern ging auch auf konkrete Übungsformen, methodische Herangehensweisen und pädagogische Aspekte ein.

Welche Übungen eignen sich zu Beginn? Wie gewinnt man das Vertrauen der Kinder? Was ist im Umgang zu vermeiden? Wie baut man eine nachhaltige Trainingsstruktur auf?

So wird es gemacht – Verbandstrainer Philipp Heger zeigt eine Übung.

Besonders lebendig wurde es durch die Unterstützung der beiden Jüngstenspielerinnen Milana Seelmann (6 Jahre, spielt seit einem Jahr Tennis) und Marla Ramthun (7 Jahre, spielt seit zwei Monaten Tennis), die unter Anleitung von Philipp Heger demonstrierten, wie weit man bereits nach kurzer Zeit sein kann – und wie kindgerechtes Training aussieht: spielerisch, kreativ, fordernd, aber immer mit Spaß und Bewegung im Vordergrund.

Kindertraining ist kein Extra, sondern Überlebensfrage

Im Rahmen des Seminars wurde auch eine Analyse der aktuellen Vereinsstruktur in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt – mit ernüchternden Ergebnissen: Während viele Vereine über gut aufgestellte Seniorenmannschaften verfügen, sind im Bereich Kindermannschaften nur sehr wenige Meldungen zu verzeichnen. Der Altersdurchschnitt in vielen Clubs steigt – und der Nachwuchs fehlt.

Ohne Kinder stirbt der Verein. Diese einfache Wahrheit wurde im Seminar klar ausgesprochen. Kinder sind nicht nur die spielerische Zukunft des Vereins, sondern auch dessen soziales und wirtschaftliches Fundament. Denn: Wo Kinder Tennis spielen, werden Eltern aktiv. Sie begleiten, engagieren sich, werden Mitglieder, helfen bei Festen oder übernehmen sogar ehrenamtliche Aufgaben. Kinder bringen Leben in den Verein.

Nicht nur Tennis lehren – Vereinsleben ermöglichen

Das KidsCoach-Seminar machte deutlich, dass es nicht nur darum geht, Vor- und Rückhand zu unterrichten. Es geht darum, Strukturen zu schaffen, in denen Kinder sich wohlfühlen, entwickeln und langfristig bleiben. Das erfordert gut ausgebildete Trainer – aber auch die bewusste Entscheidung von Vereinen, Kindertraining als Pflichtaufgabe zu sehen und nicht als freiwillige Zusatzleistung.

Viele Trainer arbeiten am Limit – organisatorisch, zeitlich und finanziell. Oft fehlt Unterstützung durch den Verein oder durch Eltern. Hier muss sich etwas ändern. Denn es geht nicht nur um sportliche Förderung, sondern um das Überleben der Tennisvereine in Mecklenburg-Vorpommern.

Der erste Schritt ist gemacht – jetzt liegt es an den Vereinen

Mit dem KidsCoach-Seminar in Demmin wurde ein hoffnungsvoller Anfang gemacht. Die Nachfrage war groß, das Feedback positiv, und die Bereitschaft vieler Teilnehmer, das Gelernte sofort im Heimatverein umzusetzen, ist deutlich spürbar.

Weitere KidsCoach-Seminare sind für das kommende Jahr bereits in Planung. Sie sollen möglichst flächendeckend angeboten werden, um auch kleineren Vereinen Zugang zu moderner Nachwuchsausbildung zu ermöglichen.

Jetzt sind die Vereine gefragt: Wer langfristig bestehen will, muss investieren – in Menschen, Strukturen und Begeisterung. Nur so kann Tennis in Mecklenburg-Vorpommern wieder wachsen.

Kindertraining ist kein Zukunftsthema – es ist ein Jetzt-Thema

Das KidsCoach-Seminar hat gezeigt: Die Werkzeuge sind da. Die Motivation ist da. Die Menschen sind da. Was fehlt, ist die klare Haltung: Kindertraining ist unverzichtbar. Für den Verband. Für die Vereine. Für den Tennissport in Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: https://www.tennismv.de/2025/07/mit-schwung-in-die-zukunft-tolles-kidscoach-seminar-in-demmin/

       


User ImageSebastian Schulz, 17. September 2025
Stralsunder Kids bewiesen beim DTB Talentecup Teamgeist und kämpften um jeden Punkt

Stralsunder Kids bewiesen beim DTB Talentecup Teamgeist und kämpften um jeden Punkt

DTB Talent Cup 2025

Am vergangenen Wochenende haben insgesamt 18 Mannschaften im TVN Tennis-Zentrum Essen um den begehrten Titel des DTB Talent Cup gekämpft. Das TMV-Team hat unter Aufsicht der Jüngsten Referentin Nicole Jerichow, Chefcoach der Leistungstennisschule-MV Roggentin Matti Freitag und Headcoach Antonius Ueberschär sehr guten Teamgeist bewiesen.

Für Stralsund waren für den Tennisverband Mecklenburg-Vorpommern Tassilo zu Knyphausen, Anna Rossello und Mila Brinkmann dabei! 

Das hoch motivierte Team ist am Donnerstag in den Wettbewerb gestartet und hat sich bereits in der Vorrunde die ersten Punkte erkämpft. In der Hauptrunde hat es für die Nachwuchsspieler/innen des TMV am Samstag und Sonntag in der „Seehundgruppe“ dann leider nur für Platz 18 gereicht.

„Wir sind trotz des erreichten Platzes stolz auf diese tolle Truppe. Die Kids haben alles gegeben. Im Oktober diesen Jahres startet bereits die Talente Tour 2026. Zeitgleich werden mit jedem Wertungsturnier, die aktuell besten Kids ermittelt. Diese werden im Förderkader Talent Cup frühzeitig auf den DTB Talent Cup 2026 vorbereitet. “, so Jüngsten Referentin Nicole Jerichow.

Den Titel des DTB Talent Cups 2025 sicherte sich das Team vom Tennisverband Niedersachsen-Bremen (TNB).


Der DTB Talent Cup:

Beim DTB Talent Cup tritt jede Mannschaft mit 4 Mädchen und 4 Jungen plus Ersatzspieler an. Neben dem Tennis im Einzel und Doppel wird in der Vor- und Hauptrunde ein Mannschaftsmehrkampf bestehend aus Fußball, Fußball-Tennis und Hockey ausgetragen. Die Kids werden zudem anhand von Koordinationswettbewerben mit Sprints, Geschicklichkeitsübungen, sowie Wurf- und Sprungübungen geprüft. Darüber hinaus wird eine erste Leistungsdiagnostik durchgeführt.


Quelle: https://www.tennismv.de/2025/08/tmv-kids-bewiesen-teamgeist-und-kaempften-um-jeden-punkt/

User ImageSebastian Schulz, 15. September 2025 Mehr dazu
TENNISCAMP 2025 - TECHNIK, FITNESS, WETTKAMPF, EMOTIONEN, SPASS

TENNISCAMP 2025 - TECHNIK, FITNESS, WETTKAMPF, EMOTIONEN, SPASS

Das diesjährige Sommertenniscamp mit insgesamt 38 Kinder und Jugendliche war das Highlight für viele unserer jüngsten Mitglieder. Alle sind mit vollem Eifer dabei gewesen und waren von der Abwechslung von Spiel, Spaß und Wettkampf begeistert. Technikschulung, Fitness und Athletik sind dabei genauso wichtig wie das Spielen. Geleitet von unserem Trainerteam um Karim und 7 Co-Trainern war die Stimmung und Leistung am Anschlag. Einzig das Wetter hat an 2 Tagen nicht mitgespielt, so dass mit einigem Aufwand kurzfristig das Camp mit Equipement und Mittagsverpflegung in den Hansedom verlegt werden musste.

Insgesamt bleibt vor allem die Begeisterung der Kinder und das vorbildliche Engagement des Trainerteams in Erinnerung und alle freuen sich schon auf das nächste Camp.

User ImageSebastian Schulz, 04. September 2025 Mehr dazu
Bürozeiten

Bürozeiten

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, 

um das Aufkommen von eMails, Anrufen und Vor-Ort-Gesprächen besser organisieren zu können, gibt es ab sofort Bürozeiten.

Diese sind Mo + Fr jeweils von 11:30-13:30 und am Mi von 15:00-19:00.

In dieser Zeit ist der Vorstand telefonisch oder auf dem Tennisplatz erreichbar.

User ImageSebastian Schulz, 04. August 2025
  • Geschäfsstellenleiter Raik Loßau
  • Onlineshop TC Blau-Weiß Stralsund
  • Könenkamp Immobilien
  • Autohaus Schütt & Ahrens
  • Ingenieurbüro IBK MV
  • Leif Rätz - DVAG
  • Whatsapp Community TC Blau-Weiß Stralsund
  • Geschäfsstellenleiter Raik Loßau
  • Onlineshop TC Blau-Weiß Stralsund
  • Könenkamp Immobilien
  • Autohaus Schütt & Ahrens
  • Ingenieurbüro IBK MV
  • Leif Rätz - DVAG
  • Whatsapp Community TC Blau-Weiß Stralsund